Xeno Naturkosmetik logo
Xeno Naturkosmetik logo

Bestellung verfolgen

FAQ

Meine Bestellung

Wann fallen Versankosten an und wie hoch sind diese? 

Die aktuellen Informationen zu den Versandkosten findest du immer hier.

Derzeit kannst du mit folgenden Zahlungsmöglichkeiten bezahlen

  • Vorkasse (Überweisung)
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Kreditkarte (VISA, Mastercard, Maestro, Amex)
  • Sofortüberweisung (Klarna Sofort / Pay Now)
  • Kauf auf Rechnung (Klarna Pay Later, Bonität vorausgesetzt)
  • EPS Überweisung
  • PayPal

Fehlt dir eine Zahlungsmöglichkeit? Dann schreib uns gerne an.

Weitere Infos zu Zahlungen findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Wie kann ich Produkte zurückschicken?

Tipp: Bitte nutze vorab unsere Testgrößen. Wir haben von den meisten Produkten kleine Testgrößen im Shop.

Falls du dir dennoch unsicher bist was zu dir passt schreib uns gerne an.


Es gibt 2 Situationen, in denen du Produkte zurückschicken kannst.

1. Widerruf

Du hast das Recht den Vertrag mit Xeno innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Schreib uns in jedem Fall vorher hier, was du zurückschicken möchtest und schicke dann die ungeöffneten Produkte zurück. Die Anschrift findest du weiter unten. In der Widerrufsbelehrung findest du mehr Infos. Die Kosten für den Rückversand können wir leider nicht übernehmen.

  • Nur für ungeöffnete Produkte
  • Du übernimmst die Kosten für den Versand
  • Schreibe uns vorher
  • Du hast 14 Tage Zeit

2. Reklamation

Falls mal etwas nicht stimmt, zum Beispiel ein Tiegel gebrochen ist oder ähnliches, dann kannst du hier das Problem melden oder uns hier anschreiben und wir kümmern uns darum.


Anschrift für Rücksendungen

Falls du Produkte an uns zurückschicken möchtest, dann bitte an diese Adresse:

Xeno GmbH c/o Finitex GmbH & Co. KG
Dr.-Raber-Straße 4
19230 Hagenow


Ich vertrage die Produkte nicht - kann ich sie zurückschicken?

Das ist natürlich sehr schade und ärgerlich, dass du unsere Produkte nicht vertragen hast. Da Haut sehr individuell ist kann es immer vorkommen, dass Unverträglichkeiten bestehen. Bitte hab Verständnis, dass wir Produkte in einem geöffneten Zustand nicht zurücknehmen können. Wir können die Produkte selbst nicht mehr nutzen und müssten sie entsorgen. Das ist nicht Nachhaltig. Um den Produkt dennoch Leben zu schenken kannst du das Produkt gerne anderweitig nutzen etwa als Bodylotion oder Handcreme oder verschenk es doch an deine(n) beste(n) Freund:in. Sie freuen sich bestimmt über das Geschenk.

Hier kannst du uns über Unverträglichkeiten informieren.



Falls du dich nach deiner Bestellung doch anders entschieden hast, kannst du deine Bestellung hier stornieren, falls sie noch nicht verschickt wurde. Falls deine Bestellung schon unterwegs ist, kannst du nicht mehr stornieren. Aber evtl. dann später zurckschicken. Schau dazu gerne hier.

Wenn bei deiner Bestellung (oder generell auf unserer Website) irgend etwas nicht funktioniert, dann schreib uns an, damit wir das Problem schnell beheben können.

Es kann leider vorkomen, dass einzelne Produkte ausverkauft sind. Du kannst dann evtl eine andere Größe bestellen oder warten, bis das Produkt wieder lieferbar ist. Wenn wir eine Einschätzung geben können, schreiben wir auf der jeweiligen Produktseite, wann das Produkt vorausichtlich wieder lieferbar sein wird.

Trage dich in unseren Newsletter ein, damit wir dich informieren können, sobald das Produkt wieder lieferbar ist. Wir posten meist auch eine Story bei Instagram, wenn ein Produkt wieder im Lager ist. Folge uns also gerne, dait du auf dem laufenden bleibst.

Leider kann es aktuell vorkommen, dass du nach deiner Bestellung keine Versandbestätigung bekommst oder dass diese verspätet verschickt wird. Wir arbeiten daran das Problem so schnell wie möglich zu beheben.

Kann ich eine Bestellung aufgeben, ohne ein Kundenkonto zu erstellen?

Ja, du kannst bei uns eine Gastbestellung aufgeben, ohne ein klassisches Kundenkonto mit Passwort zu erstellen. Unser Shopsystem nutzt eine passwortlose Anmeldung: Du kannst dich mit deiner E-Mail-Adresse einloggen und erhältst dann einen Einmalcode, um deine Bestellungen einzusehen.

Habe ich automatisch ein Kundenkonto, wenn ich eine Gastbestellung aufgebe?

Technisch gesehen ja, aber es handelt sich nicht um ein festes Konto mit Passwort. Unser Shopsystem speichert deine Bestellhistorie unter deiner E-Mail-Adresse, damit du deine Einkäufe jederzeit nachverfolgen kannst.

Gibt es Nachteile für mich durch dieses Kundenprofil?

Nein! Dein Profil dient lediglich dazu, dass du deine Bestellungen leichter verwalten kannst. Du erhältst keine zusätzlichen E-Mails oder Werbung und bist nicht verpflichtet, dich einzuloggen.

Kann ich mein Kundenprofil löschen lassen?

Eine vollständige Löschung ist aus buchhalterischen Gründen nicht möglich. Was wir aber tun können:

  • Deine persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse) anonymisieren.
  • Dein Konto so umwandeln, dass es nicht mehr mit dir in Verbindung steht.

Falls du möchtest, dass wir deine Daten anonymisieren, kontaktiere uns einfach – wir helfen dir gerne!

Fragen zu Xeno Produkten

Es gibt keine Hautpflege Routine für jeden. Deine Hautpflege kannst du am besten auf dein jeweilges Hautproblem und deinen Hauttyp abstimmen. Starte hier am besten mit einer grundlegende Routine aus Basics und füge dann für dein individuelles Hautproblem Wirkstoff-Produkte der Xeno+ Linie hinzu.  So gibst du deiner Haut genau das was sie gerade verlangt. 

Ändert sich deine aktueller Hautzustand durch Wettereinflüsse. Stress etc. kannst du durchs Austauschen der Wirkstoffe auf deine Haut einwirken. Höre dabei immer auf das Feedback deiner Haut und hab Geduld mit ihr.

Zu jedem Produkt haben wir in der Beschreibung angegeben für wen es geeignet ist. 

Hier kannst du dich ausserdem noch informieren:

Easy Peasy You Magazin

Easy Peasy You Podcast

Wenn du dir unsicher bist oder eine spezielle Frage hast, schreib uns gerne an.

Da sich alle Produkte gut miteinader verstehen und in ihrer Wirkung schön aufeinander aufbauen, brauchst du keine Wechselwirkungen zu befürchten. Deshlab empfehlen wir, dass du deine neue gesunde Hautpflege Routine im besten Fall mit den Xeno Produkten zusammenstellst. Für individuelle Fragen zu deinem Hautproblem, oder wenn du nicht weiter weisst, kannst du dich jederzeit an unseren Hautberatungs Support weden.

Du kannst unsere Produkte natürlich auch einzeln verweden. Wenn du das willst, macht es Sinn sich ein Produkt für dein jeweilges Hautproblem herauszusuchen und in deine bestehende Hautpflege Routine zu integrieren. Jetzt kannst du schauen, wie das funktioniert. Wenn du willst, kannst du später Schritt für Schritt deine Routine mit weiteren Xeno Produkten, die deine Haut braucht, ausbauen.


Ja, alle unsere Produkte sind 100 % Naturkosmetik.

Derzeit haben unsere Naturkosmetik Produkte noch kein Siegel. Wir planen jedoch eine Zertifizierung mit einem Naturkosmetik Siegel. Diese Zertifizierung ist leider für junge Marken wie uns mit hohen Investitionen verbunden, die wir derzeit lieber in die Entwicklung neuer Produkte für für deine Hautgesundheit stecken möchten.

Bei der Entwicklung haben wir von Beginn an darauf geachtet, dass die Produkte später ein Naturkosmetik-Siegel tragen können.

Übrigens: Wir haben unsere Hautpflege 2019 auf der VIVANESS Naturkosmetik Messe in Nürnberg vorgestellt. Dazu wurden die Produkte, die wir dabei hatten, überprüft, da auf der Messe nur echte Naturkosmetik ausgestellt werden darf.

Ja, sogar sehr gerne. Unsere Produkte verstehen sich alle gut untereinander und sind auch darauf ausgelegt.

Du musst dir bei Xeno keine Sorgen machen, dass es Wechselwirkungen untereinander gibt. Auch bei den Aktiven Wirkstoffen bei Xeno+ haben wir darauf geachtete, dass sich alles miteinander kombinieren lässt.

Ja, all unsere Produkte sind vegan. Wir verwenden keine tierischen Produkte in all unseren Produkten. Es gibt unsere Meinung genug pflanzliche Alternativen, die eine sehr gute und vergleichbare Wirkung erzielen.

Ja. Weder wir, unsere Lieferanten oder andere von uns beauftragte Unternehmen machen Tierversuche. In der EU sind Tierversuche sowieso nicht erlaubt. Wir liefern nicht in Länder, die Tierversuche vorschreiben und werden dies auch nicht tun.

Außerdem haben wir geplant in naher Zukunft eine tierversuchs-frei Zertifizierung anzugehen.

Ja, Alle Xeno Produkte kannst du bedenkenlos auch während der Schwangerschaft und der Stillzeit anwenden. Wir verwenden keine Inhaltsstoffe, die (potentiell) deinem Kind schaden könnten.

Ist Xeno+ (die Wirkstoff-Linie) auch in Schwangerschaft und Stillzeit unbedenklich?

Auch bei unsere Linie Xeno+, in der sich Aktive Wirkstoffe befinden, verzichten wir auf Wirkstoffe, wie Retinol und BHA (Salicylsäure), sodass du je nach Hautbedürfnis ohne Sorge auch hier auswählen kannst, was deine Haut braucht.

In unseren Produkten wirst du der Hautgesundheit zuliebe keine Duftstoffe finden. Keine synthetischen und auch keine natürlichen, wie Ätherische Öle. Diese irritieren die Haut und können die Hautbarriere schwächen. Vor allem natürliche Ätherische Öle, denen leider oft fälschlicherweise eine heilende Wirkung zugeschrieben wird, können Kontaktallergien auslösen. Äthersiche Öle feuern Entzündungen, die bei empfindlicher Haut und bestehende Hautproblemen, wie Rosazea, Neurodermitis, Akne und Co an.

Ätherische Öle sind genau genommen Alkohole. Sie werden aus Pflanzen gewonnen, die sie bilden, um Feinde abzuwehren. Sie wirke austrocknend und reizend auf die Haut. Für Wasserorganismen sind sie toxisch und können in den Klärwerken nicht so einfach wieder rausgefiltert werden. So landen Ätherische Öle in allen Seen und Flüssen und richten hier imensen Schaden an. 

Da wir bei Xeno nur hautgesunde und nachhaltige Naturkosmetik machen, verzichten wir in allen Hautpflege Produkten auf jegliche Duftstoffe und auch auf Ätherische Öle.

Unsere Pflegeprodukte (außer das Gesichtsöl Human Glow, Öle haben keinen pH-Wert) haben einen eingestellten pH-Wert von 5,5. Das entspricht dem natürlichem pH-Wert unsere Haut. Damit bleibt der pH-Wert deiner Haut immer im gesunden Bereich. Denn unsere Haut hat einen Säureschutzmantel, der sie vor der Außenwelt schützt. 

Bei empfindlicher Haut dauert es manchmal länger, bis sich der pH-Wert von alleine reguliert. Daher ist es besonders wichtig, dass der pH-Wert mit richtig eingestellter Hautpflege schnell wieder in seinen natürlichen Zustand versetzt wird, wenn er mal durch falsch eingestellte Kosmetik oder evtl. auch durch Wasser verschoben wurde.

Leider gibt es den Mythos, dass eine basische Pflege viel gesünder für die Haut sei als ein leicht saurer pH-Wert. Das stimmt nicht. Sauer hört sich erstmal seltsam an. Doch unsere Haut ist leicht sauer und das ist gesund und gut so.

Vor allem empfindliche Haut kann bei basischen Produkten, wie zum Beispiel Seifen, schnell irritiert sein. Und auch zu saure Produkte können für eine empfindliche Haut Stress bedeuten. Damit das nicht passiert, haben wir vorgesorgt und die Produkte natürlich auf den pH- Wert der Haut eingestellt. 

Bei puren Ölen ist es nicht möglich (und auch nicht nötig) den pH-Wert einzustellen. Sie beeinflussen den pH-Wert deiner Haut nicht.


Ja, wir dürften damit werben, wollen wir aber nicht. Denn eine gut durchdachte milde Konservierung ist wichtig.

Es wäre fahrlässig ein Kosmetikprodukt nicht zu konservieren. In Cremes oder Seren mit Wasseranteil oder Pflanzensäften können sich schon nach kurzer Zeit, ohne dass du es mitbekommst, Bakterien vermehren. Diese könnten auf deiner Haut Hauterkrankungen hervorrufen oder begünstigen.

All unsere Produkte und die entsprechend ausgewählte Konservierung wird von einem externen Labor geprüft. Erst wenn wir diesen Bescheid haben, dürfen wir das Produkt in den Verkauf geben. 

Die Konservierung bei Xeno ist mild und hat es in sich

Deshalb haben wir unsere Hautpflege-Produkte individuell je nach Produktart mit einer Kombi aus milden Konservierungsmitteln haltbar gemacht. Dabei hat jeder Konservierer einen positiven Effekt auf deine Hautgesundheit.

Da wir Naturkosmetik machen, nutzen wir selbstverständliche keine Parabene zur Konservierung. 

Anstatt austrocknender Alkohol, wie zum Beispiel denaturierter Alkohol oder Ethanol, der in Naturkosmetik oft in großen Mengen zur Konservierung verwendet wird, nutzen wir in den meisten Produkten Pentylene Glykol. Es wird aus Zuckerrohr gewonnen und gehört zur Gruppe der feuchtigkeitsspendenden Alkohole. Es ist also kein reizender austrocknender Alkohol. Pentylene Glykol konserviert nicht nur, es spendet deiner Haut Feuchtigkeit. Zudem ist Pentylene Glycol sehr verträglich für empfindliche Haut.

Für einige Produkte nutzen wir zusätzlich Radieschenwurzel Ferment Extrakt und fermentierte Milchsäurebakterien. Diese haben genau wie das Pentylene Glykol einen hautpflegenden, schützenden Effekt auf die Haut. Auch diese milde Art der Konservierung hat einen zweifachen Effekt. Die Fermente bauen dein Haut-Mikrobiom auf. Sie sorgen dafür, dass die guten Bakterien sich vermehren können, sodass die "schlechten" Bakterien keinen Raum zum wachsen finden. Alles kommt so ins Gleichgewicht.

Laut der EU Kosmetikverordung müssen diese Inhaltsstoffe nicht als Konservierungsmittel gekennzeichnet werden, da sie auch noch andere pflegende Eigenschaften haben. Jedoch finden wir den Werbe-Slogan "ohne Konservierungsstoffe" unehrlich und irreführend.

Deshalb haben wir uns bei Xeno gedacht, wenn wir schon ehrlich mit dem Thema Konservierung umgehen und hier aufklären: So sollte jeder Stoff gleichzeitig einen Nutzen für deine Hautgesundheit haben, anstatt nur viele Konservierer dabei zu haben.







Je nach Produktart kommen manche ohne Emulgatoren aus. Andere Produkte enthalten mit Grund bestimmte Emulgatoren.

Emulgatoren sind nicht gefährlich. Leider wird diese Angst weiterhin verbreitet. Genau genommen kommt es viel mehr darauf an, welcher Emulgator in deiner Creme ist.

Emulgatoren sorgen dafür, dass sich Öl und Wasser miteinander verbinden. Auf diese Weise entsteht erst eine Creme. Produkte, die nur aus Wasser oder Pflanzensäften bestehen, wie Toner und Seren brauchen keine Emulgatoren.

Bei empfindlicher Haut und einem Hautproblem kommt es sehr  darauf an, welche Emulgator du auf deine Haut gibst. Es stimmt: hautfremde Emulgatoren können Fette aus der Haut auswaschen. Aber deshalb musst du nicht gleich auf Emulagtoren verzichten, denn sie haben auch einen großen Nutzen für deine Hautgesundheit.

Bei Xeno nutzen wir nur hautidentische Emulgatoren, die selbst in deiner Haut vorkommen. Nicht nur entzündete Mischhaut auch trockene empfindliche Haut profitiert von hautidentischen Emulgatoren. Die Haut erkennt die hautidentischen Emulgatoren als eigenen Baustein an und baut sie mit den Fetten nahtlos in deine Haut ein.  So beugst du Trockenheitsekzeme vor und deine Haut kann sich selbstständig regenerieren.

Wenn du trotzdem keine Emulgatoren nutzen möchtest, kannst du alternativ einen Feuchtigkeitsspender mit einem hautidentischem Gesichtsöl verbinden. Befeuchte deine Haut mit dem Serum-Spray und gebe ein paar Tropfen Öl über die Feuchtigkeit, um diese einzuschließen. Damit hast du einen ähnlichen Effekt, wie eine Creme.

Tipp: Bedenke, dass typische Pflanzenöle die Feuchtigkeit deutlich weniger in der Haut halten können als hautidentische Fette, wie Squalane, Caprylic Capric Triglyceride und Linolsäure. Diese Fette findest du alle in unserem Gesichtsöl und Cremes.

Bei den Hautpflege-Produkten erkennst du an dem kleinen Cremetopf mit der Zahl drin, die auf jedem Etikett abgedruckt ist, wie viele Monate das Produkt nach Öffnung haltbar ist.

Grundlegend sind alle Hautpflegeprodukte von mindestens 6 Monate nach Öffnung haltbar.

Danach können wir nicht mehr garantieren, dass das Produkt ausreichend konserviert ist. Wir raten daher ab, Produkte nach dem Ablaufdatum zu verwenden, da dies deine Haut irritieren könnte.

Klar, unsere Produkte werden nach allen gesetzlich vorgeschriebenen Regeln unter hygienischen Labor-Bedingungen hergestellt. Jedes Produkt durchläuft einen externen Stress- und Konservierungstest, sodass du dir sicher sein kannst, dass das Produkt so lange hatbar ist, wie angegeben. Alle Produkte haben eine Sicherheitsbewertung von einer externen Stelle. Erst, wenn alle dies Anforderungen gegeben sind, darf ein Produkt auf den Markt gehen. Wir würden kein Produkt auf den Markt geben bevor wir nicht alles geprüft haben.

Ja, die Xeno Hautpflegeprodukte werden aus natürlichen Inhaltsstoffen in Handarbeit hergestellt. Dadurch können Textur und Aussehen der Hautpflegeprodukte leicht variieren. Dies wirkt sich nicht auf die Qualität aus.

Viele Cremes können abrollen. Ob das passiert ist jedoch immer sehr individuell. Hier ein paar Tipps, falls bei dir eine Creme abrollt und sich Krümel bilden.

Meist rollt die Creme ab, weil sie nicht vollständig einziehen kann. Wenn du deine Haut eincremst, wenn sie noch leicht feucht vom Waschen ist, kann sie leichter einziehen.

Es könnte sein, dass du gar nicht so viel Creme brauchst. Unsere Cremes fühlen sich zwar leicht an, sind jedoch durch das enthaltene hautidentische Fett, Squalane, deutlich schützender als herkömmliche Naturkosmetik Cremes. Du braucht nicht viel. Squalane hält den Wasserverlust deutlich besser auf als typische Pflanzenöle, die deutlich weniger vor Feuchtigkeitsverlust schützen. Wenn deine Haut genug Squalane aufgenommen hat bleibt der Rest auf der Haut und kann dann zum Abrolleffekt führen. Versuche doch einfach mal weniger Creme zu verwenden oder nutze statt der Reichhaltigen Creme Cosy Cocoon lieber die leichte Version Root and Grow Basis Creme. 

Falls das immer noch zu viel ist, kannst du das Serum-Gel Lean Back ausprobieren. Auch hier haben wir ein hautidentisches Fett eingearbietet, dass die Feuchtigkeit in der Haut hält. So kann deine Haut von einem Gel mit Serum-Wirkung profitiert. Das Serum-Gel kann deine Gel  oder Lotion ersetzen.

Es kann auch sein, dass es an einer Kombination mit anderen Produkten liegt. Beispielsweise passt die Creme nicht zu deinem Sonnenschutz oder zu deinem Makeup. In diesem Fall kannst du versuchen, nach dem Eincremen kurz zu warten, bis die Creme vollständig eingezogen ist und sich deine Haut nicht mehr feucht anfühlt. Verwende erst dann dein nächstes Kosmetikprodukt.

Tipp: Human Glow kann helfen, dass dein Make-up sich mit der Basis Creme versteht. Das hautindetische Gesichtsöl ersetzt deinen Primer. Das Make-up wird ebenmäßiger und strahlt mehr. Probier es aus.

Wenn du unter der Creme unser Serum-Spray oder ein anderes Produkt mit Hyaluron verwendest, kann es helfen, wenn du wartest, bis das Hyaluron-Produkt vollständig eingezogen ist. Du kannst ausprobieren, ob es besser klappt, wenn du dein Gesicht zwischendurch nochmals mit Wasser befeuchtest.

Es kann sein, dass deine Haut trocken und schuppig ist. Die Schuppen verhindern, dass die Creme vollständig einziehen kann. Möglich, dass die Schuppen weniger werden, wenn du dich ein paar Tage mit der Creme pflegst. Falls das nicht ausreicht, könnte es helfen, wenn du deine Haut mit unserem reinen Enzympeeling abschuppst.


Sonnenschutz ist wichtig, um Hautkrebs und Hatualterung vorzubeugen. Falls du Rosazea hast, solltest du erst recht nicht auf die täglich Sonnencreme verzichten, weil sonst die Rötungen zunehmen. 

Damit Sonnencreme deine Haut ideal schützt, brauchst du eine gewisse Produktmenge. Diese ist weit mehr als das, was du an Tagescreme auf deine Haut cremst. Würden wir einfach nur einen Lichtschutz in unsere Creme geben, würden diese als Tagescreme nicht ansatzweise schützen. Für eine Sonnencreme werden bestimmte Stoffe, wie Filmbildner benötigt, damit die Sonnencreme auf der Haut liegt und schützen kann. Auch Stoffe die austrockenen können, kommen leider in Sonnencreme vor, weshlab für viele mit Hautproblemen eine alleinige Sonnencreme zur Pflege nicht in Frage kommt.

(Auch Xeno wird einen Sonnenschuzt rausbringen. Lass uns hier noch ein bisschen Zeit, damit das Produkt auch wirklich für empfindliche Haut und dieverse Hautprobleme funktioniert und unseren Ansprüchen entspricht)

Wir wissen, wie schwer es ist mit empfindlicher Haut und bestehendem Hautproblem eine Sonnencreme zu finden, die gut verträglich und auch noch nachhlatig ist. Für den Übergang haben wir für dich einen kostenlosen Sonnenschutz Guide zusammengestellt. Diesen updaten wir regelmäßig. Hier geben wir dir Tipps für den richtigen Umgang mit Sonnencreme und schlagen Sonnencreme vor, die für empfindliche Haut verträglich sind und eine Option für dich sein könnten.

Hier geht es zum Sonnenschutz Guide.




Nein, unsere Produkte machen grundlegend keine Pickel, weil wir anstatt typischen Pflanzenölen nur hautidentische Pflanzenöle verwenden. Diese füttern keine Akne-Bakterien und sind demnach nicht komedogen.

Tipp: Such dir dein Hautpflege Produkt nach deinem Hauttyp aus, um deine Haut nicht zu reichhaltig zu pflegen. Je nachdem wie trocken dein Hauttyp ist, haben wir zwei unterschiedliche Cremes und ein Serum-Gel, das bei fettiger Haut/ fettender Mischhaut eine Gel-Creme ersetzt. Denn wenn deine Haut das Fett nicht braucht, sind auch hautidentische Öle irgendwann mal zu viel.

Unsere Produkte sind so nachhaltig wie möglich verpackt. Wo möglich verzichten wir ganz auf Verpackung.

Die Hautpflegeprodukte sind in Glas oder Aluminium verpackt.

Aluminium ist sehr gut recycelbar und daher ein ziemlich nachhaltiger Rohstoff. Da Alu im Gegensatz zu Glas nicht zerbrechen kann, eignet es sich besser für Produkte, die du mit in die Dusche nehmen willst.

Manche Deckel sind derzeit (leider noch) aus Kunststoff. Wir verzichten der Umwelt zuliebe auf eine Umverpackung, weil die zusätzliche Pappe nicht notwendig ist. Wo möglich bieten wir ein Refill aus kompostierbarem Kraftpapier an.

Wir haben den Anspruch uns stetig weiterzuentwickeln und suchen ständig nach Lösungen, wie wir die Verpackung noch nachhaltiger machen können.

Deine Bestellung kommt in einem kleinen Pappkarton zu dir. Ohne viel Chi Chi. Dadurch sparen wir Material am Karton und am Füllmaterial.

Wenn du wissen willst, wie du die Verpackungen richtig recyceln kannst, dann hier entlang.

Hier erfährst du mehr über unsere Philosophie.

Alle unsere Produkte werden in Deutschland hergestellt. Die Hautpflegeprodukte werden derzeit in einer Manufaktur hergestellt. Die Massage Tools werden in einer Keramik-Manufaktur nachhaltig per Hand gegossen. Auch unsere Glas- bzw. Aluminiumverpackungen stammen aus Deutschland.

Wir haben ganz bewusst keine eigene Manufaktur. Wir finden es sinnvoll, dass Ressourcen, wie Gebäude, Grundstücke, Laborutensilien, Rohstoffe, Geld und menschliche Arbeit möglichst sinnvoll eingesetzt werden. Eine externe Manufaktur ist da wie eine Fahrgemeinschaft, damit nicht jeder sein eigenes Fahrzeug braucht.

Du und wir ;) 

Bevor irgendein Produkt entwickelt wird, hören wir zu. In der Xeno Crommunity tauschen wir uns aus, welches Produkt gerade sehr gewünscht wird. Was bei jeweilgen Hautproblemen wirklich hilfreich wäre? Je nach individuellem Hautproblem sind in einer gesunden Hautpflege- Routine mehr oder weniger Produkte nötig. In dieser Phase können aus zwei Produkte eins werden. Denn gerne fassen wir Dinge effizient im Austausch mit euch zusammen. So sparen wir schon, bevor wir überhaupt einen Rohstoff anrühren mögliche Ressourcen und am Ende auch deinen Geldbeutel. Doch besonders deine Haut freut sich über weniger Schichten, weil sie so nicht unnötig gestresst wird.

Bsp: Manchmal entsteht eine komplett neue Art von Produkt, wie das Serum-Spray. Ein Gel wird zu einem Serum-Gel, das jetzt sowohl als Serum, als auch als Gel-Creme verwendet weden kann. Oder ein Produkt kann zu einer 3 in1 Lösung transformiert werden.

Bevor ein Prototyp entsteht, recherchiert Gründerin Lara mit ihrem Wissen aus dem Studium der Gesundheitsforschung ausgiebig. Das kann durchaus mehere Wochen und Monate in Anspruch nehmen. In dieser Zeit tauscht sie sich im Produkteam über jedwede Möglichkeiten aus und stellt erste Protoytpen her. Denn jedes Xeno-Produkt soll ein Hautproblem mit durchdachter Wirkung effizient angehen und dabei empfindliche Haut nicht reizen.

Wenn allen klar ist, was gewünscht und möglich ist, (hier freuen wir uns über grobe Wünsche und auch Details, je nachdem wie weit du dich einbringen willst) geht es an den ersten Labor-Prototypen. Hier arbeiten wir eng mit unserem jahrelangen Partnern zusammen, sodass ein testbarer Prototyp entsteht. So nutzt jede Person, die am Produkt mitwirkt ihre individuellen Stärken.

Und jetzt kommst du nochmal ins Spiel. Denn bevor ein Produkt final ist, drehen wir so viele Runden wie nötig, damit das Produkt dir gefällt. Wir testen mit euch gemeinsam Prototypen in der Xeno-Community und hören schon im Entwicklungsprozess auf euer Feedback. 

Spätestens jetzt wird klar, dass wir bei Xeno nichts von Stadartrezepturen halten. Jedes Produkt wird indiviuduell je nachdem was ihr euch wünscht entwickelt. Hautgesundheit und Nachhaltigkeit stehen immer im Mittelpunkt. 

An der Stelle nochmal Danke an alle, die mitwirken, mitdenken und Wünsche äußern. Ohne euch, wäre Xeno nie das, was es jetzt ist ;) 

Wenn du auch mitmachen willst, kannst du dich uns hier in der Community anschließen.


Hier erfährst du mehr über unsere Philosophie.

Ja, wir wollen euch gerne alle grundlegenden Produkte für langfristige Hautgesundheit schaffen. So hast du die Möglichkeit deine Hautpflege-Routine so minimalistisch, wie für dein Hautproblem möglich, zusammenzustellen.

Uns ist es wichtig, dass wir die Hautpflege so entwickeln, wie ihr sie wollt. Deshalb gibt es die Xeno-Community. Dort kannst du Wünsche äußern und mit an neuen Produkten entwickeln.

Wir wollen keine unnötigen Produkte auf den Markt bringen, die niemand braucht. Das wäre einerseits eine unsägliche Ressourcenverschwendung und andererseits haben solche unnötigen Produkte dazu geführt, dass Beauty Marken einen künstlichen Bedarf erschaffen, indem sie Menschen auf ihre Körper oder einzelne Merkmale reduzieren. Diesen Kreislauf wollen wir aufbrechen und nicht weiter am Leben erhalten.

Das ist je nach Hautproblem sehr individuell. 

Besonders, wenn deine Hautbarriere sehr angeschlagen ist, wirst du schon nach ein paar Tagen einen spürbaren Unterschied spüren. Deine Haut ist vermutlich schon nach kurzer Zeit nicht mehr so emfpindlich, trocken und weniger gerötet.

Je nachdem, ob du ein Basic Produkt oder ein Wirkstoff-Serum aus der Xeno+ Linie verwendest, dauert es unterschiedlich lange, bis deine Haut langfristig Entzündungs-frei wird. Wirkstoffe brauchen 1-3 Monate bis du dauerhafte nachhaltige Veränderungen siehst. Feuchtisgkeitsspender und Fette zeigen schon nach ein paar Tagen oder Wochen einen Unterschied.

In der Regel dauert ein Hautzyklus knapp 4 Wochen. Diese Zeit solltest du deiner Haut mindestens geben, um sich umzustellen und zu regenerieren.

Hast du dich auch schon oft gefragt wie du unsere Glasflacons richtig recycelst?

Überblick

Verpackung/FlaconEntsorgung
klares durchsichtiges GlasWeißglascontainerDeckel, Sprühkopf oder ähnliches siehe Aufdruck Glascontainer
milchiges mattiertes GlasWeißglascontainerDeckel, Sprühkopf oder ähnliches siehe Aufdruck Glascontainer
schwarz gefärbtes GlasGrünglascontainer
(jegliches gefärbtes Glas gehört in den Grünglas-Container, da Grünglas die Fehlfarben beim Einschmelzen am ehesten aufnehmen kann.)
Deckel, Sprühkopf oder ähnliches siehe Aufdruck Glascontainer
weiß gefärbtes GlasGrünglascontainer
(jegliches gefärbtes Glas gehört in den Grünglas-Container, da Grünglas die Fehlfarben beim Einschmelzen am ehesten aufnehmen kann.)
Deckel, Sprühkopf oder ähnliches siehe Aufdruck Glascontainer
Papierbeutel wie z. B. bei Naturally NakedPapiertonne
AluminiumGrüner Punkt (gelbe Tonne bzw. gelber Sack)


Wir bei Xeno haben uns dafür entschieden unsere Hautpflege zum Teil in farbige Flacons zu verpacken. Und nicht weil es schick aussieht, sondern weil Glas eine hervorragende Barriere gegen Luft und Licht bietet, was die Haltbarkeit der darin enthaltenen Formeln erhöht.

Die verschiedenen Farben der Glasflakons dienen dazu, die empfindlichen Inhaltsstoffe vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen. Das bedeutet, dass deine Hautpflegeprodukte länger wirksam bleiben.

Doch was tun wenn dein Produkt aufgebraucht ist, wohin mit dem Glasflacons?

Das richtige Recycling:

Bitte werfe nur leere Glasverpackungen in den Altglascontainer, etwaige Reste vorher im Restmüll entsorgen.

Spülen oder Etiketten entfernen ist nicht nötig.

Was viele nicht wissen: Da das Altglas während der Wiederaufbereitung noch einmal industriell gereinigt wird, ist es sogar sinnvoller, auf zu gründliches Spülen oder Auswaschen zuhause zu verzichten. So werden Wasser, Strom und Zeit gespart.

Der Verschluss oder Deckel kommt je nach Material in die Gelbe Tonne, den Gelben Sack oder in den Restmüll.

Die meisten heutigen modernen Glasrecyclinganlagen können Verschlüsse aussortieren, so dass sie anschließend der Verwertung zugeführt werden können. Hier kann die Empfehlung aber von Stadt zu Stadt variieren. Schau hier am besten auf den Aufdruck am Glascontainer

Glas gehört in den Glascontainer: Weißes Glas gehört in den Weißglas-, braunes Glas in den Braunglas- und grünes Glas in den Grünglascontainer.

Aber was ist mit dem schwarzem Glas oder dem weiß gefärbten Glas?

Eine Trennung nach Farben ist wichtig, um aus den Scherben neue Glasverpackungen in der jeweiligen Farbe herzustellen.

Mattierte Glasverpackungen sollten im Weißglascontainer entsorgt werden.

Schwarze Flacons und Behältergläser in anderen Farben, die nicht eindeutig zu Weiß-, Braun- oder Grünglas zugeordnet werden können, gehören in den Grünglascontainer. Denn Grünglas verträgt am ehesten Fehlfarben, ohne dass die Farbe beeinträchtigt wird. Dazu gehört auch weiss eingfärbtes Glas (das gehört nicht zu Weissglas).

Upcycling-Ideen:

Wenn du gerne kreativ bist, kannst du leere Glasflakons auch für DIY-Projekte nutzen. Sie eignen sich hervorragend als dekorative Vasen.

Warum ist richtiges Recycling wichtig?

Richtiges Recycling von Mehrfarbigen Glasflakons ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deine Hautpflegeprodukte. Durch das korrekte Recycling wird vermieden, dass Glas im Müll landet, wo es nicht hingehört, und es kann wiederverwertet werden. Dies trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Ressourcen zu schonen.

Außerdem ist Glas ein Material, das sich nahezu unbegrenzt recyceln lässt, ohne an Qualität zu verlieren. Wenn Glasflakons ordnungsgemäß recycelt werden, können sie in neue Verpackungen oder andere Glasprodukte umgewandelt werden, wodurch weniger Rohstoffe benötigt werden.

Fazit: Die Bedeutung des richtigen Recyclings

Wir von Xeno stehen für hochwertige Hautpflege für empfindliche Haut, gemacht von Menschen mit empfindlicher Haut.

Die Verpackung, insbesondere Mehrfarbige Glasflakons, spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Qualität unserer hochwertigen Produkte zu bewahren. Durch das richtige Recycling dieser Flakons trägst du nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern auch zur Verlängerung der Lebensdauer deiner Xeno Produkte.

Denke daran, dass das richtige Recycling nicht nur eine Verantwortung ist, sondern auch eine Möglichkeit, einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Jeder kleine Schritt zählt, und der richtige Umgang mit Mehrfarbigen Glasflakons ist ein Schritt in die richtige Richtung. So kannst du nicht nur deine empfindliche Haut pflegen, sondern auch die Umwelt schonen.

Quellen:

Allgemeine Fragen zu Hautpflege

Wenn du mehr wissen möchtest über milde Hautpflege, Inhaltsstoffe, Hautpflege-Mythen etc. - dann schau doch gerne mal in unserem Easy Peasy You Magazin oder in unserem Podcast vorbei. Dieses Magazin haben wir ins Leben gerufen, da wir der Meinung sind, dass du die beste Entscheidung für dich treffen kannst, wenn du gut informiert bist.

Und hier findest du unseren Bereich über Kosmetik-Inhaltsstoffe.

Eine Augencreme ist nicht zwingend nötig. Im Grunde genommen gibt es Augencremes vor allem fürs Marketing. Augencremes werden in kleinsten Mengen verkauft. Der einzige Vorteil ist, dass sie häufig (leider nicht immer) Duftstoff-frei sind. Die Haut unter den Augen ist die gleiche Haut, wie im sonstigen Gesicht. Die Produkte von Xeno enthalten keine Duftstoffe, so dass du unsere Cremesauch unter den Augen verwenden kannst. Das enthaltene Squalane Öl ist dem Fett in der Haut sehr ähnlich, kriecht nicht in die Augen und brennt auch nicht, wie viele typischen Pflanzenöle.

Hautpflege Tipp:

Ist deine Augenpartie sehr trocken, empfehlen wir die Reichhaltige Creme Cosy Cocoon als Augencreme. 

Neigst du unter den Augen zusätzlich zu Schwellungen, kannst du den 3in1 Serum-Roller Minimalism unter deiner Creme aufrollen.

Es kann gut sein, dass dein aktueller Hautzustand durch äußere Faktoren, wie Stress, Wetterumschwung beeinflusst wird. Frag dich auch, ob du ein neues Wirkstoff-Produkt in der Routine hast? Oder nutzt du ein Wirkstoff-Serum häufiger als zuvor? Auch kleine Änderungen können Einfluss haben.

Manche Hautprobleme können allein über die Hautpflege nicht in Schach gehalten werden. Aus diesem Grund ist Xeno eine holsitische Marke. Deine Haut ist der Spiegel deiner Seele und zeigt dir so auf ihre Weise, dass innerliche Entzündungen ablaufen. Manchmal gibt es im Leben stressige Phasen oder Veränderungen, die dich emotional mehr einnehmen, als es dir lieb ist. Leider wird das dann auch auf deiner Haut sichtbar werden. An dieser Stelle ist es wichtig, dass du lernst zu akzeptieren, dass dir deine Haut nur etwas sagen will. 

Auch Medikamtene können deine Haut verändern. Manchmal kannst du aufgrund einer anderen bestehenden Grunderkrankung nicht einfach die Medikamente weglassen. Das wäre auch nicht ratsam. Hab Geduld mit dir und such nach Möglichkeiten, die dir mehr Ruhe geben.

Für ein ganzheitliches inneres Wohlbefinden empfehlen wir den gesamten Körper - nicht nur die Haut - in Blance zu bringen. Je nach Hautproblem kannst du über deine Ernährungsgewohnheiten auf innere Entzündungen, die äußerlich sichtbar werden, einwirken. Stress kannst du mit mehr Achtsamkeit im Alltag begegnen. Probier doch mal einen Entspannungsübung nach Jacobson, Yoga, Journaling oder eine Dankbarkeits-Meditaion aus und wichtig: Bleib dran. Denn wie bei deiner äußeren Hautpflege Routine geht es auch im inneren um regelmäßige Gewohnheiten.

Tipps zur Ernährung, Achtsamkeit und individuellere Hautpflegetricks bieten wir dir in unseren Easy Peasy You Magazin, auf Instagram und TikTok. Schau vorbei.

Du kannst uns auch gerne anschreiben, wenn du nochmals individuell für deine Haut beraten werden möchtest.




Durch zu viele Schichten an Hautpflege, zum Bespiel Feuchtigkeits-Seren, wird die Haut schnell überfordert. Auch zu häufiges Peelen mit Säure-Peelings macht die Hautbarriere schwächer. Die Hornschicht schwillt an und entzündet sich. Dadurch wird die Haut zunehmend empfindlicher. Die Haut reagiert schneller gestresst auf äußere Einflüsse, wie Kälte, Hitze, Stress oder Allergene. Der Säureschutzmantel, der deine Haut sonst vor Keimen schützt, ist nicht mehr durchgängig stabil. Das schützende Haut-Mikrobiom verkümmert, sodass sich "schlechte" Bakterien ansiedeln können. All das begünstigt Hautentzüdnungen und fördert Hautprobleme, wie Akne, Neurodermitis, Rosacea/Cuperose und ekzematische trockene, rissige Haut.

Im extremsten Fall entwickelst die Haut durch zu viel Peelen und Feuchtigkeit eine Periorale Dermatis. In diesem Fall beruhigt sich die Haut nur noch durch eine Nulltherapie. Das heißt 4-6 Wochen keine Hautpflege. Nur Schwarztee ist in dieser Zeit erlaubt.

Hautpflege-Tipp: 

Falls das bei dir gerade der Fall ist, kannst du deine Haut in der Nulltherapie mit unserer Tea Break aus Bio Schwarztee beruhigen.

Xeno schützt deine Hautbarriere

Bei allen Xeno Produkte haben wir darauf geachtete, dass du bei jedem Schritt deine Hautbarriere unterschützt und aufbaust. Unsere Feuchtigkeitsspender enthalten ein ausbalaciertes Maß an Feuchtigkeit, sodass die Hautbarriere nicht überfordert wid. Alle Produkte füttern das Hautmikrobiom, sodass "schlechte" Bakterien keinen Nährboden finden, um sich auszubreiten. Unsere Hautpflege hält den natürlich leicht sauren pH-Wert 5,5 deiner Haut aufrecht, sodass du tägich geschützt bist. Die Pflegeprodukte sind nicht zu sauer, sodass deine Haut nie überfordert wird. Bei allen Wirkstoff-Seren verwenden wir der Hautgesundheit und Hautbarriere zuliebe Mikrodosierungen anstatt sie mit Boostern zu attakieren. Und natürlich ist auch unser weicher Pflanzenfaser-Schwamm und unser Enzympeeling so mild zur Haut, dass du nicht befürchten musst, dass du deine Hautbarriere verletzt. Mit den Xeno-Peelings peelst du so mild wie irgendnwie möglich.

Hautpflege Tipp:

Ist deine Hautbarriere gestört, macht es Sinn, dass du sie mit einer gesunden regelmäßigen Hautpflege Routine wieder aufbaust. Für den Aufbau empfehlen wir dir zu deiner Creme ein Tropfen Human Glow hinzuzufügen, Eine geschwächte Hautbarriere braucht ausgewählte gesunde Fette. Im Human Glow sind neben den gesunden Fetten, unter anderem Linolsäure und hautschützende Vitamine. Linolsäure regt deine Haut dazu an regenerierdene Fettbausteine (Ceramide) selbst umzuwandeln und zu produzieren, sodass sich deine Hautbarriere selbstständig aufbauen kann. Human Glow ist sozusagen, wie flüssiges gesundes Hautfett, dass deine geschwächte Haut jetzt braucht. Danach empfehlen wir dir bei einer gesunden minimalistischen Hautpflege-Routine zu bleiben, damit die Hautbarriere langfristig stabil bleibt.




Mit Xeno zusammenarbeiten

Aktuell haben wir (noch) keine spezielle Seite für Jobs. Dennoch suchen wir immer wieder nach Menschen, die unser Team bereichern wollen.

Schreib uns gerne einfach an, wenn du denkst, dass du zu uns passt. Wir brauchen keine formelle Bewerbung. Uns ist vie wichtiger, dass du in unser Team passt.

Kann ich PR-Samples bekommen, um sie auf meinem Kanal / meiner Website vorzustellen? Können wir kooperieren?

Klar, wir schicken öfters mal dir gerne PR-Samples, wenn dein Kanal zu uns passt. Wie groß dein Kanal ist, ist uns dabei nicht wichtig. Hier findest du weitere Informationen über Kooperationsmöglichkeiten.

Du bist Makeup Artist, Visagist:in, Kosmetiker:in, oder Dermatolog:in?

Gerne arbeiten wir mit dir zusammen. Viele Profis arbeiten gerne mit unseren Produkten, da sie für die meisten Menschen funktionieren und es wenig Unverträglichkeiten gibt.

Melde dich gerne bei Interesse.

Hast du Interesse, unsere Produkte zu Händlerkonditionen einzukaufen und in deinem Geschäft zu verkaufen? Dann melde dich gerne bei uns und wir besprechen, ob dein Geschäft zu uns passt.

Newsletter

Wenn du trotz Anmeldung für unseren Newsletter keine E-Mails von uns bekommst, kann das an folgenden Gründen liegen:

  • Du hast dein Abonnement noch nicht bestätigt. Dirkt nach deiner Anmeldung kommt eine E-Mail, die du einmal bestätigen musst. Schau auch im Spam Ordner.
  • Die E-Mails sind im Spam Ordner gelandet. Markiere auch, dass die Mail kein Spam ist. Du kannst Xeno als Adresse abspeichrn, damit dein Mailprogramm weiß, dass du diese Mails empfangen willst.
  • Wenn du einen Newsletter selten öffnest kann es passieren, dass sie irgendwann vom System nicht mehr an dich gesendet werden.

Falls das alles nichts bringt: meld dich nochmals neu an, evtl. mit einer anderen E-Mail Adresse.

Kontakt

Kontaktformular

Für Rückfragen zu deiner Bestellung, kostenlose Hautpflege Beratung für einfachere Fragen:

Schreibe uns dein Anliegen über unser Kontaktformular. Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir. Hab jedoch bitte geduld. Gerade schwierigere Fragen können auch mal etwas dauern. 

Adresse für Rücksendungen

Hier findest du unsere Anschrift für Rücksendungen und weitere Infos zu Rücksendungen.

Impressum

Unsere offizielle Anschrift findest du hier im Impressum.

Unterstützung erhalten